22. Apr. 2025 – Der Bundesgerichtshof hat entschieden: Verwahrentgelte auf Konten von Verbrauchern, darunter auch WEG, waren unzulässig. Verwalter sollten umgehend prüfen, ob Rückforderungen möglich sind – denn mögliche Ansprüche verjähren bereits Ende... Mehr »
17. Apr. 2025 – Immobilienverwalter und ihre Mitarbeitenden sind gesetzlich zur Fortbildung verpflichtet. Je nach Erlaubnisdatum gelten unterschiedliche Zeiträume. Für die Einhaltung der 20-Stunden-Vorgabe empfiehlt sich eine frühzeitige Planung.... Mehr »
15. Apr. 2025 – Union und SPD planen die Einführung einer Pflichtversicherung gegen Elementarschäden für alle Wohngebäude. Der Koalitionsvertrag sieht deshalb eine staatliche Rückversicherung, eine Opt-out-Regelung und regulierte Bedingungen vor.... Mehr »
15. Apr. 2025 – Ab dem 6. Juni 2025 ist es Pflicht, einen werktäglichen 24-Stunden-Wechsel des Stromanbieters umsetzen zu können. Immobilienverwaltungen müssen Prozesse, Daten und IT-Systeme anpassen, um Fristen einzuhalten, Versorgungsunterbrechungen zu... Mehr »
10. Apr. 2025 – Mit dem aktuellen Verwalter-Monitor widmet sich der VDIV Deutschland dem Thema: Finanzieller Aufwand für energetische Sanierungen in Wohnungseigentümergemeinschaften. Der kürzlich veröffentlichte Koalitionsvertrag macht es offiziell: Eine... Mehr »
07. Apr. 2025 – Statt eines pauschalen Klimagelds sollen die CO₂-Einnahmen zur Senkung von Strompreisen genutzt. Was nach schneller Entlastung klingt, ist umstritten: Ökonomen warnen vor Ineffizienz, während Experten soziale Gerechtigkeit und Akzeptanz... Mehr »
07. Apr. 2025 – Am Donnerstag, 08. Mai 2025 findet das 2. Energieforum, bei der Linzmeier Bauelemente GmbH in Riedlingen statt – eine einmalige Gelegenheit, sich über die neuesten Entwicklungen und praxisorientierte Lösungen im Bereich der... Mehr »
03. Apr. 2025 – Laut BBSR braucht Deutschland bis 2030 jährlich 320.000 neue Wohnungen. Doch Baugenehmigungszahlen sind niedrig, Neubauten bleiben hinter dem Bedarf zurück. Die Branche mahnt: Ohne gezielte Förderung für bezahlbaren Wohnraum drohen soziale... Mehr »
01. Apr. 2025 – Nach der Pleite der Deutschen Rücklagen GmbH stehen Tausende Wohnungseigentümer vor dem möglichen Verlust ihrer Instandhaltungsrücklagen. Der Fall zeigt: Risikoreiche Anlagen haben in der WEG-Verwaltung nichts verloren. Klare Regeln,... Mehr »
01. Apr. 2025 – Ein Entwurf zur neuen DIN 94681 entfacht Diskussionen: Drohen Eigentümern neue Pflichten und Mietern höhere Kosten? Während das DIN betont, es handle sich nur um freiwillige Empfehlungen, warnt der VDIV vor rechtlichen Folgen und... Mehr »
24. Mär. 2025 – Die Novelle der Heizkostenverordnung (HKVO) verpflichtet Immobilienverwaltungen, bis zum 31. Dezember 2026 fernablesbare Messgeräte in Wohngebäuden installieren zu lassen und damit unterjährige Verbrauchsinformationen (uVI) für alle Nutzer... Mehr »
24. Mär. 2025 – Genehmigungsverfahren werden beschleunigt, Standards abgebaut und der Bestandsschutz neu geregelt. Der Landtag in Baden-Württemberg hat die Novelle der Landesbauordnung (LBO) beschlossen. Hier ein Überblick. Das Bauen in Baden-Württemberg... Mehr »
20. Mär. 2025 – Trotz gesunkener Energiepreise steigen die Heizkosten für viele Haushalte weiter. Eine aktuelle Analyse zeigt, dass sich die Heizkosten im Vergleich zu 2021 um bis zu 330 Euro erhöht haben. Besonders betroffen sind Haushalte mit Fernwärme,... Mehr »
18. Mär. 2025 – Der VDIV Deutschland hat in Zusammenarbeit mit Haus & Grund Deutschland den Mustervertrag für die WEG-Verwaltung aktualisiert. Der modernisierte Vertrag berücksichtigt dabei jüngste Änderungen des Wohnungseigentumsgesetzes und die... Mehr »
18. Mär. 2025 – An alle interessierten Immobilenverwalter/-innen Wir laden Sie herzlich zu unserer Sonderveranstaltung „ImmobilienDialog 2025“ mit unserem Kooperationspartner Bosch Thermotechnik GmbH - Buderus Deutschland ein. Freuen Sie sich auf einen... Mehr »
21. Feb. 2025 – Zum 05.12.2024 trat die Verordnung zur Änderung der Gefahrstoffverordnung und anderer Arbeitsschutzverordnungen vom 2. Dezember (BGBl I Nr. 384) in Kraft. Im Wesentlichen regelt die Verordnung einen Pflichtenkatalog im Verhältnis zwischen... Mehr »
19. Feb. 2025 – Die Bundesarbeitsgemeinschaft Immobilienwirtschaft Deutschland (BID), in der der VDIV Deutschland Mitglied ist, ruft zur Wahlbeteiligung auf. Die Zukunft der Immobilien- und Wohnungswirtschaft steht auf dem Spiel: Bürokratie, hohe... Mehr »
19. Feb. 2025 – Die Union plant, das Heizungsgesetz – als Wahlsieger bei der am 23. Februar stattfindenden Bundestagswahl - sofort abzuschaffen. Kritiker warnen vor massiver Rechtsunsicherheit und steigenden CO₂-Kosten für Verbraucher. Städte und... Mehr »
17. Feb. 2025 – Die Nutzung Künstlicher Intelligenz (KI) eröffnet auch in der Immobilienverwaltung zahlreiche neue Möglichkeiten. Die neue Handlungsempfehlung des VDIV Deutschland bietet klare Orientierungshilfen, wie Sie KI-Lösungen rechtsicher im Sinne... Mehr »
14. Feb. 2025 – Wo ist Ihr Platz in der Immobilienwirtschaft? Wie steht es um Ihr Unternehmen im Vergleich zu Mitbewerbern aus dem Bundesgebiet? Sind Sie wettbewerbsfähig oder sollten Sie Ihre Optimierungsmöglichkeiten nutzen? Die Antworten auf... Mehr »