- Di
- 16
- Jan 24
- 10:00
- Referent
- Thomas Hannemann »
Online-Seminar - Aktuelle WEG-Rechtsprechung
Thema
Aktuelle WEG-Rechtsprechung
Inhalte
- HeizkostenV im Wohnungseigentumsrecht
- Zweitbeschluss und seine Grenzen
- Anfechtung eines Nachschussbeschlusses: Ermittlung des Gebührenstreitwerts
- Beschlussklage gegen die anderen Eigentümer: Auslegung führt in der Regel nicht zur Wohnungseigentümergemeinschaft
- Anfechtungs- und Nichtigkeitsklage: Ein Streitgegenstand!
- Kostenverteilung bei wechselseitig dinglich gesicherter Tiefgaragennutzung
- Begründungsfrist der Anfechtungsklage ist nicht disponibel!
- Grundlagenbeschluss über Erhaltungsmaßnahmen: Gesamtinteresse richtet sich nach voraussichtlichen Gesamtkosten der Maßnahme
- Streitwert der Klage auf Erteilung der Veräußerungszustimmung
- Veräußerungszustimmung - Klagegegner?
- Fehler des Gerichts: Demnächstige Zustellung?
- Durchsetzung des Anspruchs auf Zutritt zum Gemeinschaftseigentum
- "Aufforderungsbeschluss": Möglichkeit und Anfechtung
- Kosten der Gemeinschaft der Wohnungseigentümer: Nicht zu spät klagen
- Überraschende Wechselwirkungen zwischen Anfechtungs- und Hausgeldklage
- Löschungsanspruch gegen Wohnungsgrundbucheintragung: Wer ist passivlegitimiert?
- Mit Verjährung des Anspruchs auf Beseitigung der Störung erlischt die Dienstbarkeit
- Kein Geldersatz bei unterlassener Beseitigung
- Schaden der Gemeinschaft entfällt nicht durch Umlage in der Jahresabrechnung
- Ersatzansprüche nach aufgehobener einstweiliger Verfügung zur Beschlussaussetzung
- Beschlusszwang bei baulichen Veränderungen
- Ohne Gestattung der Miteigentümer keine bauliche Veränderung
Entscheidungen bis zum Seminartermin veröffentlichten Rechtsprechung werden berücksichtigt.
Referent
RA Thomas Hannemann,
Rechtsanwälte Hannemann, Eckl & Moersch, Karlsruhe
Preise
Verbandsmitglieder (VDIV) € 85,00 zzgl. gesetzlicher MwSt.
Nichtmitglieder/Sonstige € 140,00 zzgl. gesetzlicher MwSt.
Auszubildende von Mitgliedsunternehmen kostenfrei.
Das Ausbildungsverhältnis ist mit einer Fotokopie des Ausbildungsvertrages zu belegen.
Vergünstigungen für Mitgliedsunternehmen
Anrechnung von Bildungsgutscheinen
Bonus Fortbildungszertifikat Kalenderjahr 2024 = 10 Punkte.
Weiterbildungsnachweis
bis zu 2,0 Netto-Zeitstunden
Weiterbildung wird nach § 34c Abs. 2a GewO i. V. m. § 15b Abs. 1 MaBV für Wohnimmobilienverwalter anerkannt
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Die Teilnahme- und Stornierungsbedingungen sowie die Datenschutzerklärung werden akzeptiert.
Teilnahme- und Stornierungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Anmeldung für Mitgliedsunternehmen und geladene Gäste
mit dem unten stehenden Link
Anmeldung: Zur Online-Anmeldung