Mo. 01.Sep.2025 um 09:00 Uhr bis 03.Sep.2025 13:00 Uhr

25. Verwalterseminar am Gardasee

Montag,  01. September 2025

RA Steffen Groß,
GROSS Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Berlin

I.     Einsatz von KI durch den WEG-Verwalter

·       Was ist möglich?

·       Worauf muss der Verwalter achten?

·       Wie halte ich den Datenschutz ein?

II.    Digitalisierung der WEG-Verwaltung

·       Was ist möglich?

·       Worauf ist zu achten?

·       Wie reduziere ich meine Haftung?

·       Wie kann ich zusätzliches Geld verdienen?

III.   Verwaltervergütung – Warum verdiene ich so wenig Geld?

·       Falsches Selbstverständnis und Kalkulationsfehler

_____________________________

Dienstag, 02. September 2025

RA Thomas Hannemann,
Karlsruhe

I.      Der Tod des Mieters, insbes. Handlungsempfehlungen für Vermieter

·        Das Ableben des Mieters als vertragsgemäßer Wohngebrauch?

·        Endet das Mietverhältnis mit dem Tod des Mieters?

·        Wer ist Schuldner der Mieterpflichten, insbes. Räumung in vertragsgemäßem Zustand und Mietzahlung?

·        Was tun, wenn die Erben unbekannt sind? Königsweg Nachlasspflegschaft?

·        Was gilt im Wohnungseigentumsrecht bei Tod des Eigentümers?

 

II.   Welche Praxisfolgen hat die Änderung der Schrift- in die Textform bei Gewerberaummietverträgen?

·        Gesetzesänderung seit 1.1.2025; Übergangsrecht für Altverträge

·        § 126b BGB statt § 126 BGB – Problemlösungen oder neue Probleme?

·        Auswirkungen auf die Regelungen über: die Vertragsparteien, das Mietobjekt, die Mietzeit, die Mietzahlungspflicht und den Mietzweck

·        Wie kommt es zum Vertragsschluss? Beweisprobleme?

·        Besonderheiten bei Änderungen oder Ergänzungen

 

III.    Was muss der Vermieter für die Heizkostenumlage auf seinen Mieter beim Anschluss an Fernwärme (z.B. zur Erfüllung der Vorgaben des Heizungsgesetzes) beachten? 

·        Problemstellung aus dem GEG

·        Voraussetzungen einer Kostenumlage gemäß § 556c BGB i.V.m. der Wärmelieferverordnung, auch bei der Gewerberaummiete

·        Rechtsfolgen eines Verstoßes gegen die Pflicht zur Umstellungsankündigung

·        Rechtsfolgen eines Verstoßes gegen die Kostenneutralität

·        Handlungsalternativen

_____________________________

Mittwoch, 03. September 2025

RA Dr. A. Olrik Vogel,

SNP Schlawien Partnerschaft mbB Rechtsanwälte Steuerberater, München

I.    Unbekannter Verbraucherschutz – Risiken für den Verwalter

·       Wer ist alles Verbraucher?

·       Gesetzliche Informationspflicht und Folgen bei deren Verletzung

·       Exkurs: Verbraucherschutz bei Planerverträgen

·       Rechtdienstleistungsgesetz

II.      Bauen mit der GdWE – ein Update

·       stufenweise Vorgehensweise zur Vermeidung von Anfechtungsrisiken

·       Vergleichsangebote

·       Haftungsrisiken für den Verwalter

·       Haftungsvermeidungsstrategien

Dateien

« Zurück | Kalender »